Demokratie unter Druck​?

Dein Onkel wirft mit Verschwörungserzählung um sich? Deine Arbeitskollegin ist Putin-Versteherin? Dein Gym-Buddy ist Impfgegner? Unsere Demokratie steht unter Druck und die gesellschaftlichen Extreme werden größer. Viele Menschen verschließen sich hinter ihrer ganz eigenen Wahrnehmung der Realität und lassen kaum noch mit sich reden. Die Fronten sind verhärtet.

Aber damit geben wir uns nicht zufrieden. Was können wir unternehmen? Wie können wir demokratische Prinzipien stärken? Wie bringen wir Leute dazu, wieder mehr miteinander zu reden?

7 Bierdeckel für die Demokratie​

Als gemeinnütziger Verein haben wir die Demokratiedeckel entworfen. Das sind sieben bunte Bierdeckel, auf denen Fragen stehen. Fragen, die Diskussionen anregen sollen. Fragen, die Austausch ermöglichen. Fragen, die die Fronten vielleicht ein bisschen aufweichen.

Leute ins Gespräch bringen, offene Diskussionen anregen und den Zusammenhalt stärken: das wollen wir erreichen. Und das mit einem Bierdeckel? Ja. Denn Bierdeckel sind überall dort, wo sowieso viele Leute zusammenkommen – in Kneipen, Cafés, Restaurants und überall, wo es was zu trinken gibt.

Diskutier' bei deinem Drink​

Schnapp dir bei deiner nächsten Kneipentour oder beim nächsten Brunch einen Demokratiedeckel und diskutiere mit. Mit Freunden, Familie, Kolleg:innen oder auch einfach mit deinen Tischnachbarn. Diskutieren geht immer – und wir servieren dir die Fragen.

Neues Set zu den Landtagswahlen

Wenn gesichert Rechtsextreme bei über 30 Prozent stehen, wird es düster. Auch für die Demokratie. Gemeinsam mit Wir für Demokratie e. V. und 8 weiteren Organisationen halten wir dagegen. Für Vielfalt. Für Offenheit. Für Demokratie.

Mit der Kampagne Hand in Hand stellen wir 8 neue Deckel vor. Die Fragen kommen diesmal von Organisationen, die sich – wie wir – für die Teilhabe am demokratischen Diskurs engagieren. Und da wir zusammen mehr erreichen, haben wir uns verbündet. 

Du möchtest unsere Deckel ebenfalls erhalten? Dann frage jetzt dein Set an.

Was die Presse sagt

"Projekt will den politischen Austausch anstoßen. Bald nicht nur in Frankfurter Lokalen"
Frankfurter Rundschau
Weiterlesen
"Junge Leute aus Frankfurt werben ungewöhnlich für die Demokratie"
Frankfurter Neue Presse
Weiterlesen
"Demokratie Bierdeckel in Frankfurts Lokalen"
rheinmaintv
Anschauen

Was die Presse sagt

"Projekt will den politischen Austausch anstoßen. Bald nicht nur in Frankfurter Lokalen"
Frankfurter Rundschau
Weiterlesen
"Junge Leute aus Frankfurt werben ungewöhnlich für die Demokratie"
Frankfurter Neue Presse
Weiterlesen
"Demokratie Bierdeckel in Frankfurts Lokalen"
rheinmaintv
Anschauen

Was ihr sagt

"Ich finde eure Aktion Demokratiedeckel mega. Durch die Aktion habe ich auch selber schon mit Freunden über „Politik“ geredet, wo wir sonst nicht über Politik geredet hätten."
Lennart Lesnik
Schüler
"Als Frankfurter Brauunion unterstütze wir den Demokratiedeckel, um wichtige Diskussionen an die Tische und Tresen Frankfurter Gastronomien zu bringen. Für mehr Austausch im Alltag, für mehr gegenseitiges Verständnis und für mehr Zusammenhalt. Das passt perfekt zu unseren Werten."
Sven Weisbrich
Geschäftsführer Frankfurter Brauunion
"Unseren Gästen gefallen die Gespräche, die die Deckel auslösen. In entspannter Atmosphäre, bei einem guten Kaffee über das reden, was viele bewegt. Das kommt hier super an!"
Tiberius Triff
Inhaber Sol | Caffebar | Vegan food
"Mir hat es sehr gut gefallen, wie die Diskussion durch die Demokratiedeckel angestoßen wurde. Diese hilft zu verstehen, wie wertvoll die Demokratie doch ist."
Fabian Schubert
Freiberufler
"Die Demokratiedeckel sind für mich ein inspirierendes und einfaches Werkzeug, um Diskussionen zu bereichern und Partizipation zu fördern. Ich setze sie vor allem in Workshops ein, um Gespräche zu initiieren."
Sophie Mörbe
Projektleiterin Politische Bildung, Kreisvolkshochschule Bautzen

Was ihr sagt

"Ich finde eure Aktion Demokratiedeckel mega. Durch die Aktion habe ich auch selber schon mit Freunden über „Politik“ geredet, wo wir sonst nicht über Politik geredet hätten."
Lennart Lesnik
Schüler
"Als Frankfurter Brauunion unterstütze wir den Demokratiedeckel, um wichtige Diskussionen an die Tische und Tresen Frankfurter Gastronomien zu bringen. Für mehr Austausch im Alltag, für mehr gegenseitiges Verständnis und für mehr Zusammenhalt. Das passt perfekt zu unseren Werten."
Sven Weisbrich
Geschäftsführer Frankfurter Brauunion
"Unseren Gästen gefallen die Gespräche, die die Deckel auslösen. In entspannter Atmosphäre, bei einem guten Kaffee über das reden, was viele bewegt. Das kommt hier super an!"
Tiberius Triff
Inhaber Sol | Caffebar | Vegan food
"Mir hat es sehr gut gefallen, wie die Diskussion durch die Demokratiedeckel angestoßen wurde. Diese hilft zu verstehen, wie wertvoll die Demokratie doch ist."
Fabian Schubert
Freiberufler
"Die Demokratie-deckel sind für mich ein inspirierendes und einfaches Werkzeug, um Diskussionen zu bereichern und Partizipation zu fördern. Ich setze sie vor allem in Workshops ein, um Gespräche zu initiieren."
Sophie Mörbe
Projektleiterin Politische Bildung, Kreisvolkshochschule Bautzen

Unterstützer und Partner